Neurologie
- neurologische Erkrankungen
- Sensibiltätsstörungen, peripheren Lähmungserscheinungen, Bandscheibenvorfall
- angeborene oder später erworbene zentrale Bewegungsstörungen
- Zustand nach Hirnblutung, Apoplex, M. Parkinson, Multiple Sklerose
- Muskelerkrankungen
Orthopädie und Traumatologie
- degenerative Erkrankungen wie Arthrose
- operativ oder konservativ versorgte Verletzungen
z.B. Meniskus OP, Kapsel-Bandverletzungen, Frakturen
- Zustand nach endoprothetischem Gelenkersatz
Hüft TEP, Knie TEP, Schulter TEP
- Schmerzzustände
an der Wirbelsäule
- z.B. Bandscheibenvorfall, Lumbalgie, Ischialgie, Gelenkblockierung
- Skoliosen
- Bewegungseinschränkungen
durch Muskelverkürzungen, Verspannungen, Gelenkkapselschrumpfung, Sehnenansatzreizungen
- Hypermobilität
Überbeweglichkeit durch überdehnte Kapsel-Bandstrukturen und abgeschwächte Muskulatur,
z.B. habituelle Schulterluxation
- Osteoporose
Innere
- Rheumatische Erkrankungen wie
Chronische Polyarthritis, Weichteilrheumatismus, M. Bechterew
- Thorakale Funktionsstörungen
- Herz- oder Lungenerkrankungen
Gefäßheilkunde
- Lymphödeme nach Gelenkoperationen, Entfernung von Lymphknoten, Lymphabflussstörungen
Gynäkologie
- Rückbildungs- und Beckenbodenstörungen
- Blasenschwäche, Senkungsbeschwerden
- Zustand nach Mamma-Ablatio, Brustoperationen
Pädiatrie
- Skoliosen und Haltungsschwächen
- Atemwegserkrankungen
Zahnheilkunde
- Kiefergelenkstörungen
- Schmerzen, Störung der Beweglichkeit, Geräusche
Psychologie